Allgemein

Eine Reise zu den schönsten Seen in Bayern

Bayern ist bekannt für seine malerische Landschaft und seine wunderschönen Seen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, diese Seen zu besuchen, sollten Sie auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen. Am besten startet man seine Seenreise von München aus mit dem Starnberger See.

Der Starnberger See ist der größte See im Münchner Umland und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Sie können schwimmen, segeln, surfen oder einfach nur am Ufer spazieren gehen. Besuchen Sie auch die Stadt Starnberg, die für ihre schönen Villen und ihr historisches Museum bekannt ist. Von hier zum Ammersee sind es nur einige Kilometer. So ist der Ammersee auch der drittgrößte See in Bayern und liegt etwa 30 Kilometer westlich von München. Er bietet viele Freizeitmöglichkeiten wie Bootfahren, Angeln und Schwimmen. Besuchen Sie auch die Stadt Herrsching am Ufer des Sees, die für ihre historischen Gebäude und ihre schönen Strände bekannt ist. Von dort geht es auch gleich zum Wörthsee. Dieser See am Nördlichen Ende des Ammersees, südwestlich von München und bietet kristallklares Wasser und schöne Strände. Er ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die schwimmen, segeln oder wandern möchten. Besuchen Sie auch die Stadt Herrsching am Ufer des Sees, die für ihre charmante Atmosphäre und ihre Restaurants bekannt ist. Nicht vergessen darf man natürlich den Pilsensee, der kleinsten der VIER, aber auch ein Besuch wert.

Jetzt geht’s unsere Reise Richtung Berge. In die Region von Murnau zum Staffelsee. Der Staffelsee ist ein kleiner See in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und hat eine Fläche von 7,6 Quadratkilometern. Er ist bekannt für seine malerische Landschaft und seine vielen Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen und Angeln. Weiter geht’s ca. 15 Kilometer Richtung Berge, dort finden wir am Fusse des Herzogstands den Kochelsee.

Der Kochelsee ist der tiefste See Bayerns und liegt etwa 70 Kilometer südlich von München. Er bietet eine malerische Kulisse mit den bayerischen Alpen im Hintergrund. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, Angler und Wanderer. Am Ostufer des Sees befindet sich das Kloster Benediktbeuern, das zu einem Besuch einlädt. Ein weiteres Highlight am Kochelsee ist das nahegelegene Walchenseekraftwerk, das von König Ludwig II. in Auftrag gegeben wurde.

Das Walchenseekraftwerk ist ein beeindruckendes Bauwerk, das am Südufer des Walchensees liegt. Das Kraftwerk wurde im Auftrag von König Ludwig II. als Teil seines ehrgeizigen Plans zum Bau eines bayerischen Stauseesystems errichtet. Das Walchenseekraftwerk ist ein Beispiel für die Ingenieurskunst seiner Zeit und war bei seiner Fertigstellung im Jahr 1924 das größte Pumpspeicherkraftwerk Europas. Das Kraftwerk ist heute noch in Betrieb und dient als wichtiger Stromlieferant für Bayern. Der Walchensee ist der größte Alpensee Deutschlands und liegt etwa 80 Kilometer südlich von München. Er ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und seine wunderschöne Landschaft. Der See ist ein beliebtes Ziel für Schwimmer, Angler und Wassersportler. Auch hier bietet sich die Gelegenheit, die Landschaft auf Wanderungen oder Fahrradtouren zu erkunden. Am Nordufer des Sees können Sie das malerische Dorf Walchensee besuchen, das für seine traditionellen bayerischen Häuser und seine gemütlichen Restaurants bekannt ist. Am Walchensees befindet sich auch das Wasserkraftwerk von Oscar von Miller gebaut wurde. Es handelt sich hierbei um das älteste noch in Betrieb befindliche Wasserkraftwerk Deutschlands. Es wurde bereits 1895 in Betrieb genommen und war das erste Kraftwerk, das elektrischen Strom erzeugte. Das Kraftwerk kann besichtigt werden und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stromerzeugung. Insgesamt bieten der Kochelsee und der Walchensee eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Technologie. Wenn Sie in der Gegend sind, sollten Sie auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, beide Seen zu besuchen und die beeindruckende Landschaft sowie die interessanten historischen Stätten zu erkunden.

Von dort machen wir einen Sprung an den Rand der Zugspitze. Der Eibsee liegt am Fuße der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, Wanderer und Wassersportler. Der See bietet kristallklares Wasser, das zum Schwimmen, Tauchen und Angeln einlädt. Umgeben von hohen Bergen und dichten Wäldern bietet der Eibsee eine atemberaubende Landschaft, die man bei Wanderungen oder Radtouren entdecken kann. Die Seilbahn am Eibsee führt direkt auf den Gipfel der Zugspitze, wo man einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler genießen kann.

Der Forggensee ist der fünftgrößte See in Bayern und liegt in der Nähe der Stadt Füssen. Er bietet eine wunderschöne Landschaft mit Blick auf die bayerischen Alpen. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, Angler und Schwimmer. Der Forggensee ist auch bekannt für seine Schifffahrtsmöglichkeiten, die es den Besuchern ermöglichen, die Umgebung vom Wasser aus zu erkunden. In der Nähe des Eibsees und des Forggensees befinden sich die berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Neuschwanstein ist das bekannteste Schloss und diente als Inspiration für das Schloss in Disneys "Schöne und das Biest". Hohenschwangau, das vom Vater von König Ludwig II. erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Beide Schlösser bieten geführte Touren und ermöglichen einen Einblick in das Leben der bayerischen Könige im 19. Jahrhundert. Insgesamt bieten der Eibsee, der Forggensee und die Königsschlösser eine perfekte Kombination aus Natur und Kultur. Besucher können die beeindruckende Landschaft und die kristallklaren Gewässer der Seen genießen und gleichzeitig in die Geschichte und Architektur der bayerischen Könige eintauchen. Ein Besuch der Region ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der Bayern besucht.

Ende des ersten Teiles der Bayrischen Seenreise